Coca-Cola CUP 2014 in Pilgersdorf
Sieger: DER CLUB "I"
Zweiter Platz: SPG OBERWART
Offizieller U12-Pokalbewerb von Coca-Cola und ÖFB feiert 10-jähriges Jubiläum
In einem packenden Spiel gewinnt die U12-Mannschaft "Der Club I", eine Spielgemeinschaft der Gemeinden Pilgersdorf, Draßmarkt und Lockenhausen, das Finale gegen die SpG Oberwart mit 2:0. Die zwei Finalisten qualifizieren sich somit für das große Bundesfinale, welches am 14./15. Juni beim Titelverteidiger FK Austria Wien ausgetragen wird. In einem Bundesfinale, wo nicht nur die besten U12-Mannschaften Österreichs aufeinander treffen, sondern wo auch Coca-Cola CUP-Botschafter David Alaba den jungen Nachwuchshoffnungen auf die Beine schauen wird. " Ich gratuliere Coca-Cola und dem ÖFB zum Jubiläum. Es wird eine Freude sein, beim Bundesfinale den Jugendlichen auf die Beine zu schauen" .
Der Sportplatz in Pilgersdorf war heute Austragungsort des burgenländischen Coca-Cola CUP-Landesfinale. Die 16 besten Teams Burgenlands waren mit viel Spaß und Elan bei der Sache. Nach interessanten Spielen setzte sich der Lokalmatador "Der Club I" im Finale relativ klar mit 2:0 gegen die SpG Oberwart durch. Matthias Weiglböck, U12-Trainer von " Der Club I" zeigte sicher erleichtert und sehr zufrieden: "Die Jungs sind einfach überglücklich, das Finale zu Hause in Pilgersdorf gewonnen zu haben. Ein Kompliment aber auch den restlichen Teams, die das Turnier zu einem Erlebnis machten". Auch Florian Hotwanger, U12-Trainer der SpG Oberwart, war mit dem Erreichen des Finales überglücklich: "Was will man mehr. Wir haben das Finale erreicht, eine wunderbare Leistung meiner Mannschaft. Wir freuen uns nun auf das Bundesfinale in Wien". Im Spiel um Platz drei setzte sich die SpG Hügelland nach einem 0:0 erst im Penaltyschießen mit 2:1 gegen den SV Rohrbach durch.
Das Coca-Cola CUP Landesfinale in Pilgersdorf war gut besucht. Als besondere Ehrengäste wurden u.a. NAbg. Nikolaus Berlakovich, LAbg. Klaudia Friedl, Bürgermeister Ewald Bürger, Ex-Profi Hans Dihanich, BFV-Ehrenpräsident Karl Kaplan, BFV-Vizepräsident Ernst Gangl sowie Philipp Bodzenta (Coca-Cola Unternehmenssprecher), Dietmar Hollweck (Coca-Cola Hellenic) und Martin Binder (Coca-Cola Company) begrüßt. Besonders erfreut zeigten sich die Landesvertreter Burgenlands. "Es war ein tolles Erlebnis, heute die vielen Jungs beim Coca-Cola CUP beobachten zu können. Alle waren mit viel Herz bei der Sache", so NAbg. Nikolaus Berlakovich, "ein Dank an die Organisatoren und die vielen Ehrenamtlichen, die erst diese Jubiläumsveranstaltung ermöglichten", betonte die LAbg. Klaudia Friedl. Auch Ex-Profi und ASK Klingenbach Trainer Hans Dihanich war von der tollen Kulisse begeistert: "Ich bin froh, dass ich die Gelegenheit nutzte, dem Landesfinale beizuwohnen. Jedes Turnier hilft unserem Nachwuchs weiter. Als Trainer des ASK Klingenbach kann ich nur sagen, dass wir uns für das nächste Coca-Cola CUP-Landesfinale 2015 im Burgenland bewerben werden". Philipp Bodzenta, Unternehmenssprecher von Coca-Cola, ließ es sich nicht nehmen, den siegreichen Kindern die Pokale zu übergeben und persönlich zu gratulieren: "Es war ein tolles Fußballfest. Wir haben hier nicht nur eine wunderbare Veranstaltung erlebt, sondern auch die Begeisterung der Kinder und auch der Eltern gespürt und miterlebt. Ich bin stolz zu sehen, dass wir mit dem Coca-Cola CUP eine wertvollen Beitrag für mehr Bewegung beisteuern können. Ich gratuliere allen Mannschaften und Beteiligten, alle haben viel Herz und Engagement gezeigt".
Das Ergebnis:
1. Platz:
Der
Club I;
2. Platz:
SpG Oberwart;
3. Platz:
SpG Hügelland;
4. Platz:
SV
Rohrbach;
5. Platz:
SV Mattersburg;
6. Platz:
SgG Neuberg;
7. Platz:
SV
Gols;
8. Platz:
SV
Güssing;
9. Platz:
FFZ Waldquelle
Juniors;
10. Platz:
SC Oberpullendorf;
11. Platz:
UFC St.
Georgen-Eisenstadt
12. Platz:
SpG
2000;
13. Platz:
SpG Wallern;
14. Platz:
SV Leithaprodersdorf;
15. Platz: SpG AVITA-Therme
16. Platz:
Der Club II
Coca-Cola CUP in Pilgersdorf - weitere Statements der U12-Trainer
Im Mittelpunkt des traditionellen Coca-Cola CUPs 2014 in Pilgersdorf standen neben den fußballbegeisterten Kindern auch die engagierten Trainer. Nachwuchstrainer, die mit viel Engagement und Begeisterung die jungen Nachwuchshoffnungen das ganze Jahr betreuen und auch beim traditionellen Coca-Cola CUP im Burgenland auf der Seitenlinie mitfieberten. Hier die Statements der Trainer:
Bezirk NEUSIEDL am See
Ing. Reinhard Ziniel (0699 10438279), U12-Trainer des SV Gols, fiebert mit seinem Team dem Turnier entgegen, schlussendlich war er mit dem guten 7. Platz zufrieden. "Wir sind mit einer guten Mischung aus spiel- und konditionsstarken Kindern am Turnier angetreten. Viel wichtiger als die Platzierung war aber, dass der Spaß und die Freude der Kinder am Fußball gefördert wurde". Martin Bodor (0699 19900228), U12-Trainer der SpG Wallern (Wallern, St. Andrä, Tadten), trat mit einem relativ jungen Team an "Die Teilnahme unserer Mannschaft beim Coca-Cola CUP war eine große Ehre. Einige Kinder waren zum ersten Mal im Einsatz. Der 13. Platz ist nur eine Orientierung. Im Mittelpunkt stand der Spaß und die Abwechslung".
Bezirk EISENSTADT-Umgebung
Josef Spitzer (0680 2015740), U12-Trainer vom SV Leithaprodersdorf, wo letztes Jahr das burgenländische Coca-Cola CUP Landesfinale stattfand, ging ohne große Erwartungen in das Turnier. "Nachdem wir letztes Jahr den Coca-Cola CUP im Burgenland austragen durften, gingen wir heuer mit viel Spaß an die Sache. Auch wenn es nur der vierzehnte Platz wurde, die Jungs waren mit voller Begeisterung dabei" .
Martin Karall (0676 5579220), U12-Trainer der SpG Hügelland (SV Mörbisch, SC Oslip, SCF Rust, SV St. Margarethen, SC Trausdorf), fieberte ebenso dem Coca-Cola CUP entgegen. Die Jungs und der Trainer waren vom 3. Platz überwältigt. "Wir feierten heuer Premiere beim Coca-Cola CUP. Unsere Mannschaft, die sich von der U9 heraus entwickelt hat, war gut eingespielt. Ich bin stolz auf mein Team. Der dritte Platz ist ein großartiges Ergebnis".
Bezirk EISENSTADT
Josef Malits (0650 7240801), U12-Trainer des UFC St. Georgen-Eisenstadt, konnte mit seinen Jungs den 11. Platz erringen. "Wir haben vielleicht ein wenig mehr erwartet. Man darf aber nicht unzufrieden sein, auch das Dabeisein kann manchmal einen großen Schub in der Entwicklung von Jugendlichen bewirken".
Bezirk MATTERSBURG
Damir Todorovic (0676 5496738), U12-Trainer vom SV Mattersburg, hat schon wertvolle Erfahrungen beim Coca-Cola CUP sammeln können. "Das Turnier war wieder eine interessante Angelegenheit. Wir haben gesehen, dass infolge des Turniermodus von 15 Minuten alles möglich ist. Mit dem 5. Platz sind wir mehr als zufrieden. Die Jungs haben gesehen, dass sie auch mit anderen Mannschaften mithalten können. Außerdem konnten sie wertvolle Erfahrungen sammeln und neue Freundschaften schließen".
Auch Bernd Eibler (0676 7142145), U12-Trainer des SV Rohrbach, war erstmals beim Coca-Cola CUP dabei. "Wir haben ein schönes und gutes Turnier erlebt. Mit dem ausgezeichneten 4. Platz waren und können wir sehr zufrieden sein".
Bezirk OBERPULLENDORF
Sascha Marth, U12-Trainer der zweiten Mannschaften " Der Club II" aus dem Bezirk Oberpullendorf, belegte mit seiner Mannschaft den 16. Platz. "Nachdem wir mit einer sehr jungen Mannschaft, sechs U10 sowie fünf U11 Spieler antraten, war unser sportliches Auftreten lobenswert. Wir werden nun weiter arbeiten und versuchen, uns auch spielerisch zu verbessern, so dass wir vielleicht schon im nächsten Jahr besser beim Coca-Cola Landesfinale abschneiden werden".
Gerhard Höttinger (0680 3188478), U12-Trainer der Spielgemeinschaft (SpG) 2000, die Spieler aus der Gegend rund um Raiding (Geburtsort von Franz Liszt), Neckenmarkt und Horitschon versammelt, konnte in seiner Mannschaft auf Kinder verschiedener Ortschaften zurückgreifen. " Nachdem der Coca-Cola CUP für uns Neuland war, darf man mit dem 12. Platz nicht unzufrieden sein. Wir werden versuchen weiterhin Erfahrungen zu sammeln, um nächstes Jahr zu überraschen".
Karl Heinz Pekovits (0664 5425822), U12-Trainer des Fußballförderzentrums (FFZ) Waldquelle Junior (Kobersdorf/Lindgraben, Oberpetersdorf, Lackenbach, Ritzing sowie Weppersdorf und Tschurndorf/Kalkgruben), konnte ebenfalls auf einen guten Nachwuchs zurückgreifen. "Als Spielgemeinschaft waren wir bereits zum dritten Mal beim Coca-Cola CUP dabei. Die Erwartungen waren heuer relativ hoch. Die Burschen haben schlussendlich den guten 9. Platz erreicht, bravo, weiter so!"
Manuel Lang (0676/9643442), U12-Trainer des SC Oberpullendorf, fieberte dem U12-Turnier schon lange entgegen. "Es war eine tolle und spannende Veranstaltung, ein wirkliches Highlight. Der 10. Platz gibt uns Auftrieb und Motivation für weitere Herausforderungen".
Bezirk OBERWART
Thomas Baldauf (0676 82611199), U12-Trainer der SpG AVITA-Therme, die sich aus den Vereinen SC Bad Tatzmannsdorf, SC Mariasdorf und UFC Oberschützen zusammensetzt, war mit seinem U12-Team, welches er beginnend als U8-Trainer bis heute betreut, erstmals beim Landesfinale dabei: "Unser U12-Team konnte diesmal nur den fünfzehnten Platz erreichen. Trotzdem hatten die Burschen der Jahrgänge 2002 und 2003 einen riesen Spaß. Der Coca-Cola CUP ist eine gute Möglichkeit, Burschen und Mädchen, unabhängig vom Ausbildungstand, zu fördern und zu fordern."
Bezirk GÜSSING
Jürgen Jandrisevits (0664 5313118), U12-Trainer des SV Güssing, war erstmals als Trainer beim Coca-Cola CUP dabei. "Das Ergebnis übertrifft meine Erwartungen. Einerseits konnten wir den guten 8. Platz erspielen, anderseits hatte der gesamte Kader Spaß am Fußball" .
Michael Fazekas (0664 2512905), U12-Trainer der SpG Neuberg (Neuberg, NAWU Punitz, St. Michael, Güttenbach), blickte dem Coca-Cola CUP schon sehr gespannt entgegen, konnte doch die SpG Neuberg vor zwei Jahren das Landesfinale gewinnen. "Unsere Jungs haben sich schon sehr auf das Turnier gefreut. Der 6. Platz macht uns alle sehr stolz und zuversichtlich für die sportliche Zukunft".
Der Coca-Cola CUP wechselt vom Burgenland in die Bundeshauptstadt WIEN
Der Coca-Cola CUP findet 2014 bereits zu zehnten Mal statt und ist neben dem Samsung Cup und dem Ladies Cup der einzige bundesweit ausgespielte Pokalbewerb. 1.300 Teams, mehr als 20.000 Spielerinnen und Spieler und mehr als 100.000 Zuschauer waren bislang beim Coca-Cola CUP mit dabei. Die besten U12-Mannschaften jedes Bundeslandes treten gegeneinander an. 20 Mannschaften aus ganz Österreich sind beim großen Bundesfinale am 14. und 15. Juni am Sportgelände der Akademie der Wiener Austria (1100 Wien, Laaer Berg Straße 143) mit von der Partie. Qualifiziert sind neben Titelverteidiger und in diesem Falle auch Ausrichter FK Austria Wien auch die jeweiligen Coca-Cola CUP Landessieger, die Finalteilnehmer sowie ein per Los ermittelter Drittplatzierter aus den neun Landesturnieren darf sich über den 20. Startplatz freuen. Dem Siegerteam des Coca-Cola CUP winkt ein Training mit einem Betreuer des ÖFB.
Die nächste Station ist Wien (Hirschstetten), wo am 1. Mai der Landessieger von Wien ermittelt wird. Gleich darauf begeben wir uns wieder in Richtung Westen, wo am 4. Mai der Coca-Cola CUP Station in Kirchbichl (Tirol) macht.
Die bisherigen Sieger: 2013: FK Austria Wien l 2012: FC
Admira Wacker Mödling l 2011: VST Völkermarkt l 2010: FC Wacker
Innsbruck l 2009: FC RB Salzburg l 2008: SK Rapid Wien l
2007: SC Eisenstadt l 2006: SV Ried l 2005 gab
es noch kein Bundesfinale.
Quelle:
http://www.fussballoesterreich.at