Wichtige Grundsätze der BFV-Vorstandssitzung vom 7. Mai 2020
Wichtige Grundsätze der BFV-Vorstandssitzung vom 7. Mai 2020
Wichtige Grundsätze der BFV-Vorstandssitzung vom 07.05.2020
- Rahmenterminplan (Start in allen Ligen/Klassen im September wurde diskutiert, jedoch noch nicht beschlossen – Entscheidung der Bundesregierung muss hier noch abgewartet werden)
- Die Meldefristen für die Meisterschaft 2020/21 – mit 20. Mai 2020 - wurden aufgrund der aktuellen Entwicklung und der Unklarheit wann der Ball wieder rollen kann/darf (noch) nicht geändert bzw. verschoben. Sobald es Neuerungen dazu von Seiten der Regierung gibt, werden wir die erforderlichen Fristen für die Meldungen zeitgerecht kommunizieren!
- UNIQA ÖFB-Cup 2020/21 - Teilnehmer des BFV wurden fixiert:
Der Vorstand hat einstimmig beschlossen – falls der UNIQA ÖFB-Cup in der gewohnten Form ausgetragen wird - werden nachstehende Vereine vom BFV für den UNIQA ÖFB-Cup 2020/21 in folgender Reihenfolge dem ÖFB gemeldet. Je nach Vergabe der Anzahl der Startplätze durch den ÖFB, ist die Reihenfolge der BFV-Teilnehmer am ÖFB-Cup wie folgt: - ASV Drassburg
- SC Neusiedl/See
- FC Deutschkreutz
- ASV Siegendorf
- Es sollen regionale Klassensitzungen stattfinden (kleine Gruppen, voraussichtlich im Freien)!
Folgende Themen sollen dabei besprochen werden:
- Diskussion über mögliche Zukunftsszenarien
- Meisterschaft 2020/21
- Abfrage Meinungsbild der burgenländischen Amateurvereine
- Aktueller Stand der behördlichen Rahmenbedingungen
- Sonstigen Themen/Anregungen aus den Vereinen
- Info über ÖFB-Projekt – Online-Vereinsberatung (Videokonferenz)