Reform im Kinderfußball
Weiterentwicklung des Wettbewerbssystems
Ab der Saison 2022/23 kommt es bundesweit zu einigen grundlegenden Veränderungen im Nachwuchsfußball. Eine hohe Drop-Out-Quote, ein ausbaufähiger Mädchen-Anteil und viele unentdeckte Talente, die dem Amateurfußball verloren gehen, sind die Hauptgründe gewesen, warum sich der ÖFB und die Landesverbände intensiv mit notwendigen Änderungen auseinandergesetzt haben, die künftig alters- und zeitgemäße Spielmöglichkeiten gewährleisten. Spaß und Freude am Fußball sollen noch mehr in den Mittelpunkt rücken.
Die Weiterentwicklung des bestehenden Wettbewerbssystems auf Basis aktuellster sportwissenschaftlicher Erkenntnisse wird dabei helfen: Kleinere Teams auf kleineren Spielfeldern führen zu mehr Ballaktionen, mehr Dribblings, mehr Toren und insgesamt zu mehr Erfolgserlebnissen für jede Spielerin und jeden Spieler. Mehrere Spielfelder bis zur U10 schaffen die Möglichkeit, Spielerinnen und Spieler ähnlicher Leistungsstärke parallel miteinander spielen zu lassen. Das schafft Motivation und mehr Lernerfolge. Die kleineren Spielfelder und Eindribbeln statt Einwurf oder Abstoß sorgen außerdem dafür, dass es praktisch keine Kopfbälle mehr gibt – ganz im Sinne der Gesundheitsprävention. Mehr Spielzeit für alle durch Rotationen fördert den Entwicklungsprozess und steigert die Motivation. Durch diese Maßnahmen werden sich die Freude am Fußball und auch die Qualität der Ausbildung der Youngsters verbessern, zudem wird die Dropout-Rate reduziert und die nachhaltige Entstehung von mehr Nachwuchsteams in Österreich forciert.
Der BFV wird seine Mitgliedsvereine im Rahmen der Nachwuchssitzungen detailliert über diese Reform informieren und den Prozess auch in den kommenden Wochen bis zur Einführung im Sommer intensiv vorantreiben und begleiten. Zudem wird eine Basisausstattung jedes Vereins mit den adäquaten Toren vom BFV mit Unterstützung des ÖFB subventioniert. Mehr Details zur Einführung der neuen Wettbewerbsformen gibt es HIER und im folgenden Videoclip . . .
Nachwuchsreferentin Gabi Pinter zu Gast bei burgenland.orf.at. .......
BFV, 03.03.2022