ÖFB-Covid-Präventionskonzept

ÖFB-Covid-Präventionskonzept

Update vom Mittwoch, 8.7.2020:

ÖFB-Update

Muster ÖFB-Covid-Präventionskonzept als Word-Datei

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Damit ihr als Fußballvereine eurer wichtigen gesellschaftlichen Funktion nachkommen und den Trainings- und Spielbetrieb im Amateur- und Nachwuchsfußball wieder vollumfänglich aufnehmen könnt, haben wir als ÖFB das im Anhang befindliche Muster eines Präventionskonzeptes im Sinne der Bestimmung des § 8 Abs 2 COVID-19-Lockerungsverordnung ausgearbeitet. Dieses wollen wir euch zur Verfügung stellen und gleichzeitig Empfehlung für Maßnahmen aussprechen, die unseres Erachtens für die Gesundheit und Sicherheit aller Personen auf dem Fußballplatz notwendig sind.

Das vorliegende Muster enthält Handlungs- und Maßnahmenempfehlungen, die euch bei der Umsetzung eurer Verpflichtungen nach der Lockerungsverordnung unterstützen sollen und von euch selbst an eure individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Deshalb wird das Muster-Präventionskonzept als Word-Version übermittelt, um Anpassung vornehmen zu können.  

Als Grundregel muss für uns gelten, dass ein physischer Kontakt zwischen Spielern nur auf dem Trainings-/Spielfeld stattfinden soll!  

Abschließend wollen wir darauf hinweisen, dass das vorliegende Präventionskonzept nicht geeignet ist, ein für Veranstaltungen über 100 Personen (bzw ab August 200 Personen) notwendiges Präventionskonzept gemäß § 10 Abs 5 COVID-19-Lockerungsverordnung zu ersetzen, sondern hierfür vielmehr ein zusätzliches Konzept, aufbauend auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort, zu erstellen ist.

Wir haben das Muster-Präventionskonzept sowie die darin enthaltenen Empfehlungen nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, stellen jedoch klar, dass wir keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen können!

Danke für die Unterstützung bei der Umsetzung der Vorgaben!

i.V.
Peter Schöttel
(Sportdirektor ÖFB)
Mag. Stefan Gogg
(Leiter Organisation Direktion Sport ÖFB)


Die am 1. Juli 2020 in Kraft getretene Novelle der COVID-19-Lockerungsverordnung sieht nun die Möglichkeit vor, dass auch im Amateurbereich endlich wieder Fußball gespielt werden kann!

Hier der Link zum Textdokument der Verordnung -

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011162 

Wesentlich ist aber, dass sämtliche Sportstätten weiterhin nur unter Einhaltung eines Mindestabstandes von einem Meter, zwischen Personen, die nicht in einem gemeinsamen Haushalt leben, betreten werden dürfen.

Zudem hat jeder Verein ein COVID-19-Präventionskonzept zur Minimierung des Infektionsrisikos auszuarbeiten und umzusetzen. Dieses Konzept hat zumindest folgende Punkte zu enthalten:

Verhaltensregeln von Sportlern, Betreuern und Trainern;

Vorgaben für Trainings- und Wettkampfinfrastruktur;

Hygiene- und Reinigungsplan für Infrastruktur und Material;

Regelungen zum Verhalten beim Auftreten einer SARS-CoV-2-Infektion. 

Die Erfassung der bei der Sportausübung anwesenden Personen in einer Liste ist wünschenswert und wird vom ÖFB auch empfohlen, stellt aber keine Verpflichtung dar. 

Der ÖFB wird baldigst mit Empfehlungen zu dem geforderten COVID-19-Präventionskonzept auf die Vereine zukommen. Nachdem jedoch noch einige Punkte unklar sind, hat der ÖFB bereits Fragen an das zuständige Ministerium gerichtet und um Klärung ersucht. Sobald dazu eine Rückmeldung kommt, werden sofort Handlungsempfehlungen an die Vereine geschickt.

fussballoesterreich.at Partner

Kalender Galerie Partner .