Handlungsempfehlungen für Training

Handlungsempfehlungen für Training

So funktioniert das Training im Amateurfußball ab 29. Mai

Update vom Freitag, 29.5.2020:

Wie angekündigt wurde der Fußballbetrieb in Österreich – natürlich mit den notwendigen Einschränkungen – wieder hochgefahren.

Grundlage dafür sind weiterhin die dementsprechenden Verordnungen der Bundesregierung. Mit den 11 Handlungsempfehlungen, die ihr anbei in diesem Dokument findet, wollen wir euch bei der Umsetzung des Trainingsbetriebs weiterhin unterstützen.

Die neue Covid Lockerungsverordnung der österreichischen Bundesregierung (27.05.2020) bringt uns ab sofort weitere Lockerungen die in unseren 11 Handlungsempfehlungen (in den Punkten 4,5,6 und 9) eingearbeitet wurden.

Dabei steht für uns weiterhin natürlich die Gesundheit und die Sicherheit aller Personen auf unseren Fußballplätzen an oberster Stelle. Weitere Schritte bis hin zum „normalen Trainings- und Spielbetrieb“ sollen in den nächsten Wochen folgen und werden erfordern, dass wir die Handlungsempfehlungen regelmäßig überprüfen.

Neben den 11 Handlungsempfehlungen haben wir für euer Training auch mehrere Übungskataloge und einen Teamwettbewerb erstellt. Diese sollen euch veranschaulichen, wie ein abwechslungsreiches und sinnvolles Training trotz aller Einschränkungen in der Zeit möglich sein kann.

HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR UMSETZUNG DES TRAININGSBETRIEBS AB 29.05.2020

Plakat Handlungsempfehlungen ab 29.05.2020


Update vom Donnerstag 14.5.2020:

Mit der gestern veröffentlichten Verordnung der Bundesregierung ist die Rückkehr der Amateur-Fußballvereine in den Trainingsbetrieb endgültig fix – ab 15. Mai  können Trainingseinheiten unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben abgehalten werden. Auch bei den letzten offenen Punkten gibt es nun Gewissheit, so sieht der Gesetzgeber etwa eine Beschränkung der Größe der Trainingsgruppe von maximal 10 Personen vor, wobei beispielsweise zwei Trainingsgruppen – abhängig von der Größe der Sportstätte – gleichzeitig trainieren  dürfen. In Abstimmung mit der Sport Austria, wurde in den Handlungsempfehlungen der Pkt. 9.) hinsichtlich der Gruppengröße genau definiert. Mit diesen endgültigen Vorgaben konnte von ÖFB und Landesverbänden eine finale Version der Handlungsempfehlungen erstellt werden, die die Vereine bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs unterstützen sollen.

(Auszug: FAQ Sport Austria)

Außerdem kann auch noch ein Blick auf die Webseite von Sport Austria empfohlen werden. Unter diesem LINK ist ein umfangreicher Fragen-Antwort-Katalog zu rechtlichen Themen rund um die Corona-Pandemie und das Sportwesen zu finden, der Klarheit bei wichtigen Punkten wie etwa der Inbetriebnahme von Kantinen schafft.


Das Sportministerium hat angekündigt, dass der Trainingsbetrieb im Fußball in Österreich ab Freitag (15. Mai) für alle Beteiligten auf freiwilliger Basis - und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben - wieder hochgefahren werden kann. Damit wären erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wieder Kleingruppentrainings auch für alle Landesverbands-Vereine in Österreich möglich.

Bedingung dafür ist die dementsprechende Verordnung der Bundesregierung, deren Veröffentlichung spätestens für 14. Mai erwartet wird. Darin enthalten: Notwendige Einschränkungen, die eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus verhindern sollen, und weitere Vorgaben, wie etwa die maximale Größe der Trainingsgruppen.

Der ÖFB hat gemeinsam mit den Landesverbänden 11 Handlungsempfehlungen erarbeitet, die die Vereine bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs unterstützen sollen. Dabei steht natürlich die Gesundheit und die Sicherheit aller Personen auf unseren Fußballplätzen an oberster Stelle.

Neben den 11 Handlungsempfehlungen, die eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Sportdirektor Peter Schöttel und Mag. Klaus Mitterdorfer ausgearbeitet hat, wurden von der Direktion Sport des ÖFB als Anregung auch mehrere Übungskataloge und einen Teamwettbewerb erstellt. Diese sollen veranschaulichen, wie ein abwechslungsreiches und sinnvolles Training trotz aller Einschränkungen in der Zeit möglich sein kann.

Weitere Schritte bis hin zum "normalen Trainings- und Spielbetrieb" könnten bereits in den nächsten Wochen folgen. Bis es so weit ist, müssen jedoch die nun geltenden Handlungsempfehlungen eingehalten und regelmäßig überprüft werden.

 

Downloads: Handlungsempfehlungen und Übungskataloge

Broschüre Handlungsempfehlungen

Plakat Handlungsempfehlungen

Übungskatalog Kinder

Übungskatalog Erwachsene / Jugendliche

Übungskatalog Teambewerb

 

Weitere wichtige Informationen

Sportministerium:
https://www.bmkoes.gv.at/Themen/Corona/H%C3%A4ufig-gestellte-Fragen-Sport-Veranstaltungen.html

Sport Austria:
https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/handlungsempfehlungen-fuer-sportvereine-und-sportstaettenbetreiber/

fussballoesterreich.at Partner

Kalender Galerie Partner .