Coca-Cola CUP 2015 in Lackenbach

Coca-Cola CUP 2015 in Lackenbach

Offizieller U12-Pokalbewerb von Coca-Cola und ÖFB zu Gast in Lackenbach

SV Gols gewinnt Coca-Cola CUP im Burgenland

 

SV Lackenbach war heute Austragungsort des Coca-Cola CUP-Landesfinale im Burgenland. Mit 1:0 gewinnt SV Gols gegen St. Georgen/Eisenstadt. Die zwei Finalisten qualifizieren sich somit für das große Bundesfinale, welches am 20./21. Juni bei der Austria-Akademie in Wien ausgetragen wird. In einem Bundesfinale, wo nicht nur die besten U12-Mannschaften Österreichs aufeinander treffen, sondern wo auch Coca-Cola CUP-Botschafter David Alaba den jungen Nachwuchshoffnungen mit seiner Anwesenheit große Aufmerksamkeit schenken wird.  

Die Sportanlage des SV Lackenbach war heute Austragungsort des Coca-Cola CUP-Landesfinale im Burgenland. 20 Teams aus ganz Burgenland waren der Einladung des Burgenländischen Fußballverbandes (BFV) gefolgt. Nach interessanten und abwechslungsreichen Vorrundenspielen setzte sich SV Gols mit 1:0 gegen St. Georgen/Eisenstadt durch. "Wir sind überglücklich. Ich freue mich mit meiner Mannschaft, dass wir nun nach Wien reisen können. Der erste Platz ist für unsere Jungs überraschend und überwältigend", so die SV Gols Trainer Andreas Preisinger und Roman Lebetan. Auch Walter Tallian, Trainer von St. Georgen/Eisenstadt lobte seine Mannschaft. "Einfach wunderbar. Wir können mit unserer Mannschaft sehr zufrieden sein. Nun können sich die Jungs auf das Bundesfinale und auf David Alaba freuen". Durch den Finaleinzug sehen wir beide Teams beim großen Bundesfinale in Wien. Das Spiel um Platz drei entschied der SV Mattersburg recht klar mit 5:1 gegen die SpG Siegendorf.  

Burgenlands politische und sportliche Vertreter mit U12-Niveau hoch zufrieden - Gratulation dem SV Lackenbach zum 90jährigen Jubiläum

NAbg. DI Nikolaus Berlakovich, LAbg. Rudi Geissler, Stefan Gogg (ÖFB Teammanager Nachwuchs) waren der Einladung gefolgt und zeigten sich von den Finalspielen begeistert. "Wir haben hier einige tolle Talente gesehen. Man sieht, dass auch im Burgenland viel Potential im Nachwuchsfußball vorhanden ist. Wichtig wird sein, dass die Jungs weiterhin an sich glauben, Spaß am Fußball haben, dann können ihre Träume wahr werden". Träume, die sich Michael Mörz, Ex-Internationaler und langjähriger Stammspieler des SV Mattersburg, erfüllen konnte. Als U16-Trainer des SV Mattersburg beobachtete er heute mit größtem Interesse die U12-Spele. Auch Ex-ORF-Sportchef Hans Huber besuchte Lackenbach, gemeinsam führte er mit dem Moderator Philipp Pertl durch das Programm. Ernst Gangel (BFV Vize-Präsident ), Rainer Hack (BFV-Vorstandsmitglied), Irmgard Kneisz (BFV-Frauenreferentin) sowie Gaby Pinter (Jugendreferentin des BFV) waren sich einig. "Wir können von Jahr zu Jahr beobachten, dass sich das Niveau der U12-Mannschaften steigert. Als Vertreter des burgenländischen Fußballs dürfen wir uns sehr herzlich für die jahrelange gute Zusammenarbeit mit dem ÖFB sowie Coca-Cola bedanken". Vize-Bürgermeister Peter Krail sowie SV Lackenbach Obmann Heinrich Dorner zeigten sich nach dem erfolgreichen Verlauf erleichtert und stolz. "Es freut uns, dass unsere Bemühungen das Coca-Cola CUP-Landesfinale von Burgenland austragen zu dürfen, gefruchtet haben. Nachdem wir heuer das 90-Jahr-Jubiläum feiern und in diesem Zusammenhang auch eine neue Freizeitanlage präsentieren können, war es uns ein großes Anliegen, heute ein tolles Fußballfest im Namen des burgenländischen Nachwuchses zu feiern. Wir denken, es ist uns sehr gut gelungen." Dietmar Hollweck (Coca-Cola Hellenic), Martin Binder (Coca-Cola Company) und Nikolaus Nigsch (Gebietsverkaufsleiter) wohnten mit großem Interesse den Finalspielen bei und übergaben den siegreichen Mannschaften die Pokale. "Es war ein tolles Erlebnis. Wir gratulieren allen Mannschaften, alle haben viel Herz und Engagement gezeigt. Wer heute gesehen hat, mit welcher Begeisterung und auf welch gutem Niveau die jungen Kicker hier gespielt haben, der erkennt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit dem Coca-Cola CUP wollen wir auch dem Nachwuchsfußball national und regional einen besonderen Stellenwert verleihen. Unser Engagement für mehr Bewegung und Sport soll weiterhin langfristig zu einem aktiven Lebensstil in der Bevölkerung beitragen". 

Ergebnis

Finale: SV Gols vs. St. Georgen/Eisenstadt 1:0

Spiel um Platz drei: SV Mattersburg vs. SpG Siegendorf 5:1

Im Mittelpunkt des traditionellen Coca-Cola CUP 2015 in Lackenbach standen neben den fußballbegeisterten Kinder vor allem auch die zahlreichen engagierten Nachwuchstrainer, die sich um das Wohl ihrer Schützlinge kümmerten und vor allem die Basis für eine erfolgreiche sportliche Zukunft schaffen. U12-Trainer, die mit viel Engagement und Begeisterung die jungen Nachwuchshoffnungen das ganze Jahr betreuen und auch beim traditionellen Coca-Cola CUP in Lackenbach auf der Seitenlinie mitfieberten. Geleitet wurden die Spiele von den Schiedsrichtern Norbert Windisch, Buran Yavuz, Alfred Kern und Miroslav Kosic.

Die Platzierungen (in Klammer die Trainer): Platz 1: SV Gols (Andreas Preisinger, Roman Lebeta), Platz 2: St. Georgen-Eisenstadt (Walter Tallian), Platz 3: SV Mattersburg (Damir Todorovic, Dominik Spanratt), Platz 4: SpG Siegendorf (Gerald Gollubics), Platz 5: SpG Wallern (Andreas Perlinger),

Platz 6: SpG GOBSCH (Gerhard Polster, Thomas Kalcsics), Platz 7: SpG Pinkafeld (Stefan Diridl, Paul Jauschowetz), Platz 8: SpG Pöttsching/Sigleß (Bernd Eibler, Thomas Lang), Platz 9: SpG Oberwart (Bernd Jandrisevits, Marko Reithmaier), Platz 10: VULCOLOR Güssing (Jürgen Jandrisevits), Platz 11: SpG AVITA-Therme "I" (Bernd Kappel, Matthias Simon), Platz 12: SpG Neuberg (Andreas Penthor, Dan Draghici), Platz 13: SV Rohrbach (Manfred Sailer, Peter Artner), Platz 14: SpG AVITA-Therme "II" (Markus Grabenhofer, Dieter Schwarz), Platz 15: SpG 2000 Raiding (Gerhard Höttinger, Jürgen Aminger), Platz 16: ASV Neufeld an der Leitha (Christian Zöchling, Serdar Ekinci), Platz 17: Der CLUB (Thomas Gager, Tobias Horvath), Platz 18: FFZ Waldquelle Juniors (Alex Milacek), Platz 19: SpG MITTE (Herbert Friedl), Platz 20: SC Oberpullendorf (Gerhard Huber);

 

Weitere Fotos der Veranstaltung finden Sie auf http://www.gepa-pictures.com/download/cocacolacup/  

Das burgenländische Engagement beim Coca-Cola CUP (2006-2014) - FTT Eisenstadt Sieger beim Bundesfinale 2007 - Stegersbach 2007 und 2008 Austragungsort des Bundesfinales

Seit 11 Jahren nehmen auch Mannschaften aus dem Burgenland am Coca-Cola CUP teil. 2005 wurde noch kein Bundesfinale ausgetragen, seit 2013 können beide Landesfinalisten am großen Endturnier teilnehmen. Das Burgenland war auch schon zweimal Gastgeber des Bundesfinales. 2007 und 2008 spielten die besten U12-Teams Österreichs in Stegersbach um den Coca-Cola CUP. Die burgenländischen Teams konnten bis dato folgende Platzierungen erreichen: 2014: 11. Platz: Der Club, 18. Platz: SpG Oberwart; 2013: 19. Platz: SV Güssing, 20. Platz: Der Club; 2012: 5. Platz: SV Neuberg; 2011: 10. Platz: SpG Mitte; 2010: 10. Platz: SpG Mitte; 2009: 4. Platz: SV Mattersburg; 2008: 7. Platz: UFC St. Georgen/Eisenstadt, 9. Platz: SV Mattersburg; 2007: 1. Platz: FTT Eisenstadt, 4. Platz: FTT Neusiedl; 2006: 7. Platz: FTT Oberwart; (FTT steht für "Fußball Talente Training"); 

Der Coca-Cola CUP wechselt nun nach Wien und Tirol - von Lackenbach (B) nach Hirschstetten (W) und Kematen (T)

Der Coca-Cola CUP, von ÖFB und Coca-Cola gemeinsam mit den Landesverbänden veranstaltet, ist die begehrteste Trophäe im österreichischen Nachwuchsfußball und wird in diesem Jahr zum elften Mal ausgespielt. Mehr als 1.400 Teams mit mehr als 21.000 Spielerinnen und Spielern haben bei den vergangenen Auflagen des Coca-Cola CUP teilgenommen. Bei neun Landesturnieren werden die besten U12-Teams ermittelt, die beim großen Bundesfinale am 20. und 21. Juni in der Akademie des FK Austria Wien vor den Augen des Coca-Cola CUP-Botschafters David Alaba ihr Können zeigen. Dabei wird unter den U15-Mädchen-Auswahlen der Landesverbände erstmals auch der Coca-Cola GIRLS CUP ausgespielt. Qualifiziert sind neben Titelverteidiger SK Rapid Wien und Ausrichter FK Austria Wien auch die jeweiligen Finalteilnehmer der Coca-Cola CUP Landesfinale. Dem Siegerteam des Coca-Cola CUP winkt ein Training mit einem Betreuer des ÖFB.   

Coca-Cola CUP Bundesfinale 2015 - 20./21. Juni in Wien (Wiener Austria Akademie)

Die bisherigen Sieger: 2014: SC Rapid Wien l 2013: FK Austria Wien l 2012: FC Admira Wacker Mödling l 2011: VST Völkermarkt l 2010: FC Wacker Innsbruck l 2009: FC RB Salzburg l 2008: SK Rapid Wien l 2007: SC Eisenstadt l 2006: SV Ried l 2005 gab es kein Bundesfinale

 
Auf www.fussballoesterreich.at sind alle Infos zum Coca-Cola CUP inklusive Ergebnisse der Landesturniere und Bildergalerien zu finden!

fussballoesterreich.at Partner