Ballschule Österreich

Ballschule Österreich

Die „Ballschule Österreich“ hat einen erfolgreichen Start hingelegt. Bereits über 4.000 LehrerInnen, PädagogInnen, TrainerInnen und Eltern nutzen diese neue App, die das Vermitteln und Erlernen von Ballsport für Kinder von 3 bis 10 Jahren erleichtert und fördert. Zwischenzeitlich befand sich die „Ballschule Österreich“ sogar in den Top 3 der App Download Charts.



Ein breiter Schulterschluss der österreichischen Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION sowie der sechs Ballsport-Fachverbände für Fußball, Basketball, Handball, Volleyball, American Football und Faustball hat dieses europaweite Vorzeige-Projekt möglich gemacht.

Die App wird auch beim „Tag des Sports“ am Samstag, 22. September im Wiener Prater durch die Verbandspräsidenten auf der Hauptbühne (ca. 11.30 Uhr) präsentiert. Ab 13.00 Uhr wird am Funcourt des ÖFB (Actionfläche 2.06) von den Projektpartnern gemeinsam demonstriert, wie die App im Unterricht und in der Kinderbetreuung in der Praxis eingesetzt werden kann. Zahlreiche positive Rückmeldungen bestätigen, dass die App im Unterricht für Kinder und PädagogInnen sowie im Vereinsbereich für TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen einen großen Mehrwert darstellt.

Die App „Ballschule Österreich“ ist gratis im Play Store und im App Store erhältlich.

Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit wurde pünktlich zum Start des neuen Schuljahres dieses europaweit einzigartige, ballsportübergreifende Projekt der drei österreichischen Sport-Dachverbände und sechs weiterer Ballsport-Fachverbände unter der Koordination des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) präsentiert.

Gemeinsam mit der Ballschule Heidelberg haben die Projektpartner eine frei erhältliche App konzipiert, die LehrerInnen, PädagogInnen, TrainerInnen und Eltern durch professionelle Video-Übungsanleitungen unterstützt, Bewegungseinheiten für Kinder zu planen und kreativ zu gestalten. Insgesamt sind 186 ballsportübergreifende Übungen enthalten, die auch offline abrufbar sind.

Die Initiative soll den 3- bis 10-Jährigen Mädchen und Burschen eine breite polysportive Basisausbildung mit dem Ball ermöglichen und langfristig Freude an der Bewegung und am Teamsport wecken.

Mehrstufiges Übungskonzept einfach aufbereitet
Bereits im Kindergartenalter können die kleinsten BallschülerInnen erste Erfahrungen im spielerischen Umgang mit Bällen sammeln. Die Übungen der „Mini-Ballschule“ bilden die optimale Grundlage für die verschiedenen Ballspiele.

Im nächsten Schritt werden im Volksschulalter mit dem „Ballschul ABC“ die Grundlagen des Spiels mit verschiedenen Bällen und Sportgeräten vermittelt. Die in der App gezeigten Übungen beinhalten einfache technische, koordinative und taktische Elemente im Baukastensystem. Diese Grundlagen erleichtern das Erlernen spezifischer Ballspiele wesentlich.

Darauf aufbauend hat das „sportgerichtete Lernen“ das Ziel, langfristig sportartspezifisches Training in den Kategorien Torschussspiele, Wurfspiele und Rückschlagspiele einzubauen.

Die nächsten Schritte sind die Einbindung der „Ballschule Österreich“ in die diversen Ausbildungsprogramme der Verbände sowie die weitere Kontaktaufnahme mit den einzelnen Zielgruppen wie den Pädagogischen Hochschulen und potentiellen Kooperationspartnern. 

Das Projekt wird vom Sportministerium und der Bundes-Sport GmbH durch Mitteln der Bundes-Sportförderung unterstützt.

mehr...

fussballoesterreich.at Partner

Kalender Galerie Partner .