Talenteförderung des BFV

Talenteförderung des BFV

Technische Abteilung
Talenteförderung - Talenteausbildung
Tel: 02682/62326-25
Fax: 02682/62326-10
Mail: hans.f@bfv.at

Talenteförderung des BFV

Das Fußball -Talente -Training (FTT 8-10 Jahre)

Ziel der Trainingseinheiten in den Stützpunkten - einmal pro Woche - ist es, burgenlandweit mit den talentiertesten Nachwuchsspielern nach einem einheitlichen Trainings-konzept zu arbeiten. Die Trainer und das Programm der Stützpunkte werden vom Verbandsnachwuchstrainer ausgewählt und erstellt. Damit soll eine weitere Qualitätsverbesserung in der Trainingsarbeit und Trainingshäufigkeit - zusätzlich zur Nachwuchsarbeit in den einzelnen Vereinen - erzielt werden. Das Stützpunkttraining wird losgelöst vom Spielbetrieb in den Vereinen ganzjährig (mit Ausnahme der Sommer- und Weihnachtsferien) rund 25 Wochen im Freien und 15 Wochen in Hallen stattfinden. Zugleich wird in diesen Stützpunkten die Basis-Trainingsarbeit für Spieler in den Landesauswahlen, Sichtung der LAZ bzw. BNZ - Mannschaften durchgeführt.


Die LAZ Vorstufen des BFV (BAZ 10-12 Jahre)

Bezirksauswahlzentren sind Einrichtungen zur Förderung der qualitativen Ausbildung von Fußballtalenten im Burgenland.

In den Bezirksauswahlzentren wird zweimal pro Woche 40 Wochen im Jahr trainiert, um die Talente für die Landes-Ausbildungs-Zentren vorzubereiten.
Im Altersbereich von 8 bis 12 Jahren werden nach unbestrittenen sportwissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen die Grundlagen für die einzelnen Sportarten und damit auch für den Fußballsport gelegt und zwar sowohl aus koordinativ-technischer Sicht als auch im Sinne einer perspektivischen, physischen und kognitiven Entwicklung. In diesem Alter der Nachwuchsspieler ist daher einer behutsamen und systematischen Planung der gesamtheitlichen Beanspruchung im Training und Spielbetrieb höchste Aufmerksamkeit zu schenken.
Dies soll durch das FTT und BAZ Einrichtungen gewährleistet werden.

Die Landes-Ausbildungs-Zentren des BFV (LAZ 12-14 Jahre)
(Training 4mal/Woche 46 Wochen/Jahr Meisterschaftsspiele beim Stammverein)

Der BFV (Burgenländischer Fußballverband) setzt gemeinsam mit dem ÖFB durch die Installierung von Landesverbandsausbildungszentren mit hohem Standard in den Bereichen Fußball, Schule und Persönlichkeitsausbildung einen intensiven Schwerpunkt in der Talenteförderung. Mit Hilfe von Schulkooperationen soll den Talenten die Möglichkeit geboten werden, schulische und fußballspezifische Ausbildung zu verbinden. In diesen Zentren sollen speziell die technischen Fertigkeiten und die taktischen Fähigkeiten auf die Anforderung des Spitzensports vorbereitet werden.
Die Spieler trainieren während der Woche im LAZ, spielen aber weiterhin bei ihren Vereinen Meisterschaft. Die individuelle Entwicklung steht im Mittelpunkt bei der Arbeit mit den Jugendlichen.
Allgemeine Mission der LAZ
die größten Nachwuchstalente in diese Zentren zu holen;
nach einem vom ÖFB vorgegebenen Ausbildungsprogramm zu schulen; diese Ausbildung soll systematisch, flexibel und auf die Anforderungen eines sich ständig entwickelnden Fußballsportes abgestimmt sein;
für gute Strukturen im organisatorischen und administrativen Bereich zu sorgen;
die notwendigen Infrastrukturen aufzubauen bzw. die vorhandenen zu verbessern;
die Talente in sportlicher und menschlicher Hinsicht optimal zu entwickeln;
die individuelle Entwicklung des Talentes steht im Mittelpunkt.


Die Fußballakademie Burgenland (AKA 14-18 Jahre)
(6 bis 7 Trainingseinheiten/Woche Österreichweite Meisterschaft)

Die Bundesliga Nachwuchszentren (BNZ) und Fußballakademien (AKA) sind jene Kaderschmieden der Bundesligavereine bzw. der Landesverbände für Nachwuchstalente, die im Anschluss an die Ausbildungsetappe (LAZ) stehen. Im Rahmen des neuen Ausbildungskonzeptes " Der österreichische Weg" haben die BNZ folgende Aufgabe:
- die besten Nachwuchstalente zu konzentrieren
- die notwendigen Strukturen im organisatorischen und administrativen Bereich zu schaffen und für einen sozialen und persönlichkeitsbildenden Rahmen zu sorgen
- den Talenten Voraussetzungen zu schaffen, damit sie sich auf sportlichem und beruflichem Gebiet optimal entwickeln bzw. zu Persönlichkeiten reifen können

Zielsetzung der Toto Jugendliga ist die systematische und flächendeckende Erfassung und Ausbildung talentierter Jugendlicher zu Leistungssportlern.


 

fussballoesterreich.at Partner

Kalender Galerie Partner .