UFC St. Georgen/Eisenstadt gewinnt nach 2008 zum zweiten Mal das Coca-Cola CUP Landesfinale im Burgenland
![]() |
![]() |
Gerhard Milletich (BFV-Präsident), Sportlandesrat Christian Illedits sowie LAbg. Karin Stampfl ehrten die Sieger in Parndorf (Credit Coca-Cola/GEPA)
HIER finden Sie den Link zu den Mannschaftsfotos und Fotos dieser Aussendung (alle Coca-Cola/GEPA); Weitere Fotos zum Landesfinale finden Sie auch unter http://www.gepa-pictures.com/download/cocacolacup/
Klicken Sie auf den Link und gelangen Sie direkt zum Absatz mit entsprechenden Informationen
Statements | Ergebnisse | Coca-Cola CUP im Burgenland | 90 Jahre Coca-Cola in Österreich |15. Auflage des Coca-Cola CUP | 5. Auflage des Coca-Cola GIRLS CUP | Coca-Cola CUP Sieger Coca-Cola CUP 2019 – die Termine
UFC St. Georgen/Eisenstadt gewinnt zum zweiten Mal Coca-Cola CUP im Burgenland
Offizieller U12-Pokalbewerb von Coca-Cola und ÖFB zu Gast in Parndorf - Auch U12 von SpG Gols/Mönchhof mit Platz zwei beim Bundesfinale in Mattersburg.
Bei wunderschönen Fußballwetter gastierte heute das Coca-Cola CUP Landesfinale Burgenland am Sportplatz des SC/ESV Parndorf, einem Traditionsverein, der heuer sein 100jähriges Vereinsjubiläum feiert. UFC St. Georgen/Eisenstadt konnte sich im Coca-Cola CUP Landesfinale knapp mit 1:0 gegen die U12 der SpG Gols/Mönchhof durchsetzen. St. Georgen/Eisenstadt feierte somit nach 2008 den zweiten Titelgewinn. Die zwei Finalisten qualifizieren sich somit für das große Bundesfinale, welches am 15./16. Juni erneut in der Fußballakademie in Mattersburg ausgetragen wird. Auf die Sieger des Coca-Cola CUPs bzw. des Coca-Cola GIRLS CUPs wartet ein ganz besonderer Preis. Die beiden Mannschaften reisen eine Woche nach dem Bundesfinale ins Stadio Friuli nach Udine und feuern dort ganz nach dem Motto „Unterstützt euer Team: Miteinand!“ Österreichs U21-Team im letzten Vorrundenspiel gegen Deutschland an.
Sportlicher Erfolg und Jubel für UFV St. Georgen/Eisenstadt sowie SpG Gols/Mönchhof – Statements
Die U12-Trainer des UFC St. Georgen/Eisenstadt, Arnold Ernst und Stefan Gräf, waren von der Mannschaftsleistung ihres Team begeistert. „Wir wussten, dass wir eine gute Mannschaft haben. Das entscheidende war heute eine gute Leistung abzurufen und nicht nervös zu sein. Ein toller Tag für unser Team, jetzt freuen wir uns auf die Teilnahme beim Bundesfinale in Mattersburg.“ Auch die Betreuer der SpG Gols/Mönchhof Kurt Luisser, Dominik Playl sowie Hannes Sack, freuten sich für ihr Team. „Wir haben ein sehr gutes Turnier gespielt. Die Mannschaft ist für ihre gute Leistung belohnt worden und darf jetzt Burgenland beim Bundesfinale in Mattersburg vertreten. Gratulation!!! Mit Sport-Landesrat Christian Illedits, LAbg. Karin Stampfl sowie LAbg. Manfred Haidinger (beide i.V. von LH-Stv. Johann Tschürtz), Wolfgang Kovacs, Bürgermeister von Parndorf, KommR Gerhard Milletich, BFV-Präsident und Obmann des SC/ESV Parndorf, sowie die BFV-Vorstandsmitglieder Robert Wieger, Konrad Renner, Monika Kuster, Josef Bekovics, Josef Hafner, Hermann Pfalz sowie Niko Nikisch (Gebietsleiter Coca-Cola Burgenland) und Hans Huber (Ex-ORF-Sportchef) war das Landesfinale prominent besucht. Gerhard Milletich, ein jahrelanger treuer Begleiter des Coca-Cola CUP Landesfinales, ist ein großer Fan und Unterstützer des Nachwuchsfußballs: „Es lacht das Herz, jedes Jahr so viele Burschen und Mädchen beim Coca-Cola CUP Landesfinale spielen zu sehen. Die Partnerschaft mit Coca-Cola hat im burgenländischen Nachwuchsfußball wichtige Akzente gesetzt. Der Coca-Cola CUP hat sich in den letzten 15 Jahren zu einer wichtigen Säule im burgenländischen Nachwuchsfußball entwicklet. Es macht uns auch stolz, dass wir heuer zum zweiten Mal das Bundesfinale in Mattersburg austragen dürfen.“ Gabi Pinter, Nachwuchsreferentin des BFV seit 2005, blickt auf interessante 15 Jahre Coca-Cola CUP in Burgenland zurück. „Der Fußball selbst hat in Burgenland einen hohen Stellenwert. Daher ist es uns seit Jahren wichtig auch langfristige und positive Akzente im Nachwuchsfußball zu setzen. Die Begeisterung in Burgenland mit einer U12-Mannschaft beim Coca-Cola CUP Landesturnier mitzuspielen ist von Jahr zu Jahr gestiegen. Die Kinder und Vereinsverantwortlichen freuen sich jedes Jahr beim Landesturnier mitzuspielen. Es macht jedes Jahr viel Spaß, gemeinsam mit Coca-Cola den zahlreichen Burschen und Mädchen ein tolles Fußballturnier in Form des Coca-Cola CUP Landesturniers anzubieten.“
Ergebnisse
Finale: SpG Gols/Mönchhof vs. UFC St. Georgen/Eisenstadt 0:1
Spiel um Platz drei: SV Oberwart vs. SC Neusiedl am See i.S. 1:3 (0:0) Halbfinale: SpG Gols/Mönchhof vs. SV Oberwart 2:0; UFC St. Georgen/Eisenstadt vs. SC Neusiedl am See 1919 2:1
Die Platzierungen: 1. Platz: UFC St. Georgen/Eisenstadt, 2. Platz: SpG Gols/Mönchhof, 3. Platz: SC Neusiedl am See, 4. Platz: SV Oberwart, 5. Platz: SpG Süd Vulcolor Güssing, 6. Platz: SpG Vila Vita Pannonia, 7. Platz: SpG Neufeld/Honrstein, 8. Platz: SpG Avita Therme, 9. Platz: SpG Neuberg, 10. Platz: SpG Breitenbrunn/Purbach, 11. Platz: SpG Heideboden, 12. Platz: SpG Wulkatal, 13. Platz: FFZ Waldquelle Juniors, 14. Platz: SV Wimpassing, 15. Platz: SC Kittsee, 16. Platz: SpG ABS Süd, 17. Platz: UFC Stotzing, 18. Platz: SpG Hügelland St. Margarethen, 19. Platz: SpG Parndorf/Neudorf, 20. Platz: nicht ausgespielt (SpG GOBSCH nicht angetreten)
Vorrunde (LINK auf ALLE Mannschaftsfotos):
Gruppe 1: 1. Platz: SpG Avita Therme, 2. Platz: SpG Vila Vita Pannonia, 3. Platz: SpG Heideboden, 4. Platz: SpG ABS Süd, 5. Platz: UFC Stotzing
Gruppe 2: 1. Platz: UFC St. Georgen/Eisenstadt, 2. Platz: SpG Gols/Mönchhof, 3. Platz: SpG Neuberg , 4. Platz: FFZ Waldquelle Juniors, nicht angetreten SpG GOBSCH
Gruppe 3: 1. Platz: SV Oberwart, 2. Platz: SpG Neufeld/Hornstein, 3. Platz: SpG Breitenbrunn/Purbach, 4. Platz: SC Kittsee, 5. Platz: SpG Parndorf/Neudorf
Gruppe 4: 1. Platz: SC Neusiedl am See 1919, 2. Platz: SpG Süd Vulcolor Güssing, 3. Platz: SpG Wulkatal, 4. Platz: SV Wimpassing, 5. Platz: SpG Hügelland St. Margarethen
Weitere Fotos der Veranstaltung finden Sie auf http://www.gepa-pictures.com/download/cocacolacup/
Auf www.fussballoesterreich.at sind alle Infos zum Coca-Cola CUP 2019; Ergebnisse von den Coca-Cola CUP Landesturnieren auf der jeweiligen Landesverbandsseite !
![]() |
![]() |
UFC St. Georgen/Eisenstadt gewinnt den Fair Play-Pokal sowie das Coca-Cola CUP Landesfinale 2019 im Burgenland (Credit Coca-Cola/GEPA)
Durch das Klicken auf die Bilder gelangen Sie zum Download
Coca-Cola CUP im Burgenland – „Begeisterung von Jahr zu Jahr gestiegen“
Das burgenländische Engagement beim Coca-Cola CUP ist seit Beginn des Bewerbs sehr engagiert. In den Jahren 2005-2007 nahmen an den Landesturnieren Bezirksauswahlen U12 und U11 der Stützpunkte (FTT = Fußball Talente Training) teil. Auch die Mädchenstützpunkte spielten damals mit. 2007 und 2008 wurde in Burgenland das Coca-Cola CUP Bundesfinale ausgetragen. 2007 konnte der FTT „Fußball-Talente-Training“ Eisenstadt das zweite Coca-Cola CUP Bundesfinale gewinnen. Die vielen verschiedenen Austragungsorte (Lockenhaus, Lackenbach, Pilgersdorf, Leithaprodersdorf, Güssing, Neudörfl, Bad Tatzmannsdorf, Illmitz, Mörbisch, Oberpullendorf, Ritzing, Drassmarkt sowie Rohrbach und Parndorf) unterstreichen die Popularität des Coca-Cola CUP im Burgenland. Die Coca-Cola CUP Landessieger (2006-2019) im Burgenland (2005 wurde noch kein Bundesfinale gespielt)
2019: UFC St. Georgen/Eisenstadt, 2018: SpG Der Club, 2017: SV Oberwart, 2016: SpG Oberwart, 2015: SV Gols, 2014: Der Club, 2013: SV Güssing, 2012: SV Neuberg, 2011: SpG Mitte, 2010: SpG Mitte, 2009: SV Mattersburg, 2008: SpG St. Georgen/Eisenstadt, 2007: FTT Eisenstadt, 2006: FFT Oberwart, 2005: FFT Oberwart; Die Platzierungen beim Bundesfinale (2006-2018, 2005 wurde noch kein Bundesfinale gespielt):
2018: 12. Platz: UFC St. Georgen/Eisenstadt; 15. Platz: SV Mattersburg; 20. Platz: Der Club; 2017: 12. Platz: Oberpullendorf Juniors, 15. Platz: SpG Oberwart, 16. Platz: SV Mattersburg; 2016: 18. Platz: SpG SV Oberwart, 20. Platz: SpG Wallern; 2015: 16. Platz: SV Gols, 19. Platz: St. Georgen/Eisenstadt; 2014: 11. Platz: Der Club, 18. Platz: SpG Oberwart; 2013: 19. Platz: SV Güssing, 20. Platz: Der Club; 2012: 5. Platz: SV Neuberg; 2011: 10. Platz: SpG Mitte; 2010: 10. Platz: SpG Mitte; 2009: 4. Platz: SV Mattersburg; 2008: 7. Platz: SpG St. Georgen/Eisenstadt, 9. Platz: SV Mattersburg; 2007: 1. Platz: FTT Eisenstadt, 4. Platz: FTT Neusiedl; 2006: 7. Platz: FTT Oberwart (FTT steht für „Fußball Talente Training“);
90 Jahre Coca-Cola in Österreich – 15. Auflage des Coca-Cola CUPs
Coca-Cola feiert 2019 nicht nur seinen 90. Geburtstag in Österreich, sondern auch die 15. Auflage des Coca-Cola CUPs, der bedeutendste U12-Bewerb Österreichs, der mit dem Ankick zum Landesfinale am Ostermontag in Vorarlberg startete. Mit dabei als Coca-Cola CUP Botschafter sind auch heuer wieder Laura Feiersinger und Manuela Zinsberger sowie David Alaba. Das große Bundesfinale findet am 15. und 16. Juni in der Fußballakademie Burgenland in Mattersburg statt. Auf die beiden Gewinnerteams wartet eine Reise zur U21-EM in Italien. Gemeinsam von Coca-Cola mit dem ÖFB und den Landesverbänden veranstaltet, hat sich der Coca-Cola CUP seit seiner ersten Auflage 2005 zum bedeutendsten Fußballbewerb Österreichs in der U12-Altersklasse entwickelt. Seit sechs Jahren als Botschafter mit dabei ist David Alaba. „Herzliche Gratulation zum Jubiläum“, so der ÖFB-Teamspieler.
Auch der Coca-Cola GIRLS CUP feiert Jubiläum – Burgenland-Auswahl 2019 zum zweiten Mal dabei - Feiersinger und Zinsberger als Botschafter
Neben der 15. Auflage des Coca-Cola CUPs steht in diesem Jahr auch zum fünften Mal der Coca-Cola GIRLS CUP, der im Rahmen des Bundesfinales ausgespielt wird, am Programm. Dabei spielen U16-Mädchenauswahlen der Landesverbände um den Titel. Als Botschafterinnen des Bewerbs sind so wie im Vorjahr auch heuer Laura Feiersinger und Manuela Zinsberger mit dabei. „Das Niveau der Spiele hat uns erstaunt. Wie weit die Mädels in dem Alter schon sind, ist sehr beeindruckend und zeigt, dass im österreichischen Frauenfußball sehr gut gearbeitet wird. Wir haben uns beim Finale sehr wohl gefühlt und freuen uns schon sehr auf das Bundesfinale 2019“, so die beiden Teamspielerinnen. Die Auswahl von Vorarlberg konnte bereits 2015 und 2016 den Girls Cup gewinnen, 2017 und 2018 holte sich die Landesauswahl aus Tirol den Coca-Cola Girls CUP-Titel. Auch Burgenland wird nach 2018 in diesem Jahr eine U16-Mannschaft stellen.
Die bisherigen Coca-Cola CUP Bundessieger
Coca-Cola CUP: 2018: FK Austria Wien | 2017: FK Austria Wien | 2016: FK Austria Wien | 2015: SK Rapid Wien | 2014: SK Rapid Wien | 2013: FK Austria Wien l 2012: FC Admira Wacker Mödling l 2011: VST Völkermarkt l 2010: FC Wacker Innsbruck l 2009: FC RB Salzburg l 2008: SK Rapid Wien l 2007: SC Eisenstadt l 2006: SV Ried l 2005 gab es noch kein Bundesfinale.
Coca-Cola Girls CUP: 2018: Tirol | 2017: Tirol | 2016: Vorarlberg | 2015: Vorarlberg